Seminare

Wie begegne ich Gewalt? 
Was tun, wenn ich angegriffen werde?
Wie sichere ich Menschen, beispielsweise in pflegerischen Berufen oder im Rettungswagen, wenn sie sich wehren, ohne sie zu verletzen?


Sie wollen ihre Familie/ Freunde/ Arbeitnehmer/ Kollegen und sich professionell fortbilden?

Folgende Seminare bieten wir an:

Protect yourself

Created with Sketch.

1 Termin - 4 Stunden
Das Seminar für alle.

Das protect yourself Seminar vermittelt den Teilnehmern einen Einblick in den Bereich der Selbstverteidigung


Seminarinhalt:
- Gefahrenradar
- Kontaktaufnahme
- Deeskalationstechniken
- Schlagabwehr
- Schlagtechniken

Ziel des Seminars:
Die Teilnehmer haben Methoden und Informationen erlernt, Gewaltsituationen frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit zu vermeiden. Ebenso wurden Techniken vermittelt, sich vor Angriffen zu schützen und den Angreifer zu stoppen. 

Das Seminar versteht sich als Einstieg in den Themenbereich Selbstverteidigung.


Kosten: 39 €/ Teilnehmer


Controll gripping

Created with Sketch.

1 Termin - 3 Stunden
Das controll gripping Seminar befasst sich mit Sicherungs-/ Befreiungs-/ und Haltetechnicken.

Viele Kontrahenten schlagen in Auseinandersetzungen wild auf ihr Gegenüber ein. Diesen Distanzbereich verlassen wir und nehmen die Möglichkeit solcher Angriffe und nutzen den Vorteil. In sozialen Berufen kann es wichtig sein, Menschen festhalten zu können, ohne sie zu verletzen, wie zum Beispiel der Sanitäter im Rettungswagen.

Seminarinhalt:
- Körpermotorik Verständnis
- Gefahrendistanzen
- Kontaktaufnahme
- Schutztechniken
- Grifflösungen
- Hebeltechniken
- Sicherung des Aggressors

Ziel des Seminars:
Den Teilnehmern wurde ein Verständnis der Motorik des Körpers und der Gelenke vermittelt. Es wurden Sicherungstechniken, Kopf- , Arm- und Beinhebel trainiert. Möglichkeiten Kontrahenten zu Boden zu bringen und dort zu halten wurden geübt.
Ebenso wurden Techniken zur Befreiung aus Griffen erlernt

Kosten: 35 €/ Teilnehmer


Women‘s defence

Created with Sketch.

1 Termin - 4 Stunden
Das Seminar nur für Frauen. 
Das Women’s defence Seminar behandelt das Thema Selbstverteidigung mit Schwerpunkten speziell angepasst für Frauen. 

Die Gefahrenpunkte für Frauen sind ganz andere, als die für Männer. Daher werden in diesem Seminar unter gleichen Themengebieten wie im protect yourself Seminar ganz andere Schwerpunkte behandelt.

Seminarinhalt:

- Arten der Gewalt
- Täterprofil

- Gefahrenradar

- Kontaktaufnahme

- Hilfsmittel

- goes und no goes 

- Selbstschutztechniken

- Schlagtechniken


Ziel des Seminars:
Die Teilnehmerinnen haben Informationen erhalten gefährliche Situationen zu erkennen und im Vorfeld bereits zu vermeiden. Außerdem kennen sie ein Profil eines Täters. Irrglauben wurden erläutert. Techniken zum Selbstschutz wurden trainiert.
Sie haben in einem Mix aus Theorie und Praxis realistisch und ehrlich gelernt was funktioniert und was nicht.

Kosten: 39 €/ Teilnehmerin 



Hard Intervention

Created with Sketch.

1 Termin - 4 Stunden
Das Hard Intervention Seminar befasst sich mit Situationen, in denen man mit harter Gewalt konfrontiert wird.

Wenn Gewaltsituationen extrem eskalieren, ist man gezwungen sich schnell und direkt verteidigen um sich schnellst möglichst entfernen zu können.

Es empfiehlt sich bereits Grundwissen im Bereich Selbstverteidigung zu haben.
Perfekt als Aufbauseminar des Protect yourself Seminares.

Seminarinhalt:
- Verteidigung gegen starke Gewalteinwirkungen
- Schutztechniken
- Angriffstechniken
- Switchpoints Angriff/ Flucht
- Verteidigung im urbanen Raum
- Szenarientrainings

Ziel des Seminars:
Die Teilnehmer haben Techniken zur Vermeidung starker Körperschäden erlernt. Ebenso wurden Angriffsmöglichkeiten zur Verteidigung und Zeitpunkte zum Verlassen von Konfrontationen trainiert.
In Szenarien konnte das Erlernte verfestigt werden.


Kosten: 39 €/ Teilnehmer


Authority program

Created with Sketch.

5 Termine - á 3 Stunden
Das authority program richtet sich an Behördendienstler*innen, Rettungsdienste, Feuerwehren, Lehrer*innen etc.
Ein Programm zum Schutz unserer Freunde und Helfer.

Im Bereich des arbeitstechnischen/ dienstlichen Einsatzes ist die Vorgehensweise eine ganz andere als im privaten Bereich.
Gerade hier ist auf die Verhältnismäßigkeit zu achten. Den Kontrahenten, trotz einer Angriffssituation, nicht zu verletzen.

Seminarinhalt:
- Umgang mit aggressivem Publikum
- Gefahrenradar
- Kontaktaufnahme
- Deeskalationstechniken
- Angriffsabwehr
- Minimal invasive Techniken
- Sicherung des Aggressors
- Teamarbeit
- Fürsorge gegenüber dem Aggressor
- Umgang mit der Belastung solcher beruflichen Situationen

Ziel des Seminars:
Den Teilnehmern des Seminars wurde über fünf Termine theoretisches Wissen über die Themenbereiche Notwehr, Deeskalation und Selbstverteidigung vermittelt. Ebenso wurden Techniken zu Grifflösungen, Schlagabwehr, Kontrolle bei Bodenlage und arbeiten im Team erlernt, sodass eine deutlich höhere Handlungssicherheit in den Situationen vorhanden ist.

Durch die aufeinander aufbauenden Einheiten, wurden sämtliche Bereiche ausführlich vermittelt, besprochen und angewendet. Außerdem wurden die Trainingseinheiten wiederholt und vertieft. 

Das Bewusstsein für den Umgang in verschiedenen alltäglichen, sowie außergewöhnlichen Situationen wurde erweitert, wodurch solche anders wahrgenommen und bewältigt werden können.

Durch das Trainieren solcher realistischen Situationen wird die Handlungskompetenz für den Ernstfall erkannt, erweitert und verfestigt. Dies führt zu einer größeren Selbstsicherheit und vermindert einen Überraschungseffekt in einer Notsituation.

Das Seminar versteht sich als Einstieg in den Themenbereich und dient der Sicherheit und Handlungskompetenz der Mitarbeiter.

Kosten: 39 €/ Teilnehmer, je Termin


pepper spray

Created with Sketch.

1 Termin - 3,5 Stunden
Das Pfefferspray Seminar.

Das pepper spray Seminar vermittelt den Teilnehmern den Umgang mit Reizstoffen. Gefährliche Situationen erkennen und Schutzmaßnahmen rechtzeitig zu ergreifen kann Leben retten.


Seminarinhalt:  
- Gesetzeslage Pfefferspray
- Notwehr
- Gefahrenmanagement
- Täteranalyse/ Bodyreading
- Wirkungsweise von Pfefferspray
- Vorstellung verschiedener Sprays
- Erläuterung der Vor- und Nachteile 
- Praktischer Einsatz von Reizstoffen zur Selbstverteidigung in       Notwehrsituationen

Ziel des Seminars:
Die Teilnehmer haben erlernt Gefahrensituationen zu erkennen und bestmöglich meiden zu können. Die Wirkungsweisen, sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Pfeffersprays sind den Teilnehmern bekannt. Die Rechtsgrundlage Notwehr und Einsatz von Reizstoffen wurden erläutert. Der sichere Umgang und praktische Gebrauch von Pfefferspray wurde trainiert.  


Wir bilden mit einem Testsieger Marken Pfefferspray aus.
Die Seminarkosten beinhalten die für das Seminar benötigten Übungssprays. 

Ebenso erhält jeder Teilnehmer zum Abschluss des Seminares ein Übungsspray und ein Pfefferspray.

Weitere Übungs- und Pfefferspray können nach Absprache vor Ort erworben werden. 


Kosten: 69€/ Teilnehmer 


Kubotan

Created with Sketch.

1 Termin - 3 Stunden
Der Kubotan, oder auch Palmstick genannt, ist ein etabliertes Mittel zur Selbstverteidigung. Er dient als Schlag- und Druckverstärker und erhöht die Effektivität der Techniken auch bei geringerer Körperkraft. In Deutschland fällt der Stick nicht unter das Waffengesetz und darf frei mitgeführt werden. Oft sieht man ihn als Schlüsselanhänger.

Schon mit einfachen Techniken und Prinzipien wird er zu einem effektiven Hilfsmittel. 


Seminarinhalt:   

- Gesetzeslage
- Kontaktaufnahme 

- Vorstellung verschiedener Kubotane/ Palmsticks/ tactical pens 

- Erläuterung der Funktion 

- Handhabungstraining 

- Druckpunkttechniken 

- Schlagtechniken 


Ziel des Seminars:

Die Teilnehmer haben Methoden und Informationen zum Einsatz des Kubotans erlernt. Außerdem wurden Techniken und Prinzipien vermittelt mit denen man sich vor Angriffen zu schützen und den Angreifer zu stoppen kann. 

Jeder Teilnehmer erhält einen Kubotan. 

Sollte bereits ein Stick im Besitz sein, so kann dies bei der Anmeldung angegeben werden. In dem Fall wird kein Kubotan ausgehändigt und der Seminarpreis um 8 € reduziert.
 
 Weitere Sticks können nach Absprache vor Ort erworben werden. 


Kosten: 35€/ Teilnehmer 


pre conflict

Created with Sketch.

1 Termin - 2 Stunden
Das Theorieseminar für alle.

Das pre conflict Seminar vermittelt den Teilnehmern einen theoretischen Einblick in den Bereich der Deeskalation. Gewalt zu verstehen, hilft Gewalt zu vermeiden. Dieses Wissen ist wichtig für jeden. Auch geeignet als Vortrag für Schulklassen und Mitarbeiter in sozialen Berufen. 


Seminarinhalt:
- Aufbau Gewalt
- Täteranalyse
- Notwehr
- Gefahrenmanagement
- Bodyreading
- Deeskalationsstrategien
- Präventionsmaßnahmen

Ziel des Seminars:
Die Teilnehmer haben theoretisches Wissen zum Gesamtthema Gewalt und den Situationen vor einer körperlichen Auseinandersetzung erlernt. Der Fokus auf Gefahren und Merkmalen, sowie Körpersprachen wurde erweitert und geschärft. 
Methoden zur Vermeidung von Auseinandersetzungen wurden vermittelt. 

Das Seminar wird als Vortrag und Dialog gehalten. Ebenso werden einige Themen bildlich erläutert. 


Kosten: 15 €/ Teilnehmer


Nicht das Richtige gefunden?
Teilen sie uns mit, was sie sich vorstellen und wir erstellen ein passendes Konzept für ihren Bedarf



Wir behalten uns vor, bei Feststellung Charakterlicher Nichteignung, Teilnehmer abzulehnen, beziehungsweise während der Seminare, gegen Erstattung der Kosten, auszuschließen.